Erscheint in regelmäßigen Abständen ein neuer Silent Hill-Teil auf der Mattscheibe, so plagen mich die immergleichen Zahnschmerzen. Downpour brachte mich nun dazu, einmal darüber nachzudenken, wann diese Zahnschmerzen eigentlich genau begannen. Erst dachte ich, es wäre bei The Room gewesen, aber nein – der ist im Vergleich zu dem, was danach kam eigentlich noch ganz ordentlich. Ich muss aber der Fairness halber dazu sagen, dass ich Origins und Shattered Memories nicht gespielt habe. Origins ist an mir einfach vorbeigeflogen und bei Shattered Memories habe ich mich vertrauensvoll auf die Kenner und Fans der Serie verlassen, die es in den meisten Fällen recht bescheiden fanden. Alles, was ich darüber hinaus noch gelesen habe, brachte mich dann zum Schluss, es besser nicht anzurühren.

Downpour fletscht gleich zu Beginn im Tutorial ordentlich die Zähne. Mit so viel direkter Brutalität gleich zum Start hatte ich gar nicht gerechnet. Interessanter Einstieg, vor allem in die Hintergrundgeschichte von Knastbruder Murphy, mit dem wir den kleinen, unfreiwilligen Abstecher in die vernebelte Kleinstadt unternehmen. Durch ein Busunglück landen wir im Randgebiet von Silent Hill, mitten in den Wäldern. Wir treffen relativ am Anfang auf eine Tankstelle und auf ihrem Dach finden wir den bekannten Rollstuhl, der sich wie ein roter Faden durch die Silent Hill-Teile zieht. Später im Spiel fand ich noch einige schöne Easter-Eggs aus den Vorgängern. Beispielsweise stand ich plötzlich in einem Appartment, das genauso aussah wie in The Room, inklusive der Tür mit den Tausend Schlössern.

Downpour hat trotzdem seine guten Eigenschaften. Ich fand das Lösen der Sidequests neben der leider relativ seichten Hauptstory sehr spannend und man konnte zumindest erahnen, was einige Menschen in dieser Stadt schon erlebt haben. Schließlich wissen wir ja, dass niemand nur zufällig nach Silent Hill kommt. Das Kämpfen gegen die Monster fand ich auch im Vergleich zu Homecoming ausgezeichnet. Es erinnerte mich sogar etwas an den famosen zweiten Teil, einfach aber wirkungsvoll. Ich konnte mich mit zahlreichen Gegenständen bewaffnen, die sich mit der Zeit abnutzten, bis sie schließlich nicht mehr zu gebrauchen waren. An Murphys Gang und dem Blut auf seiner Kleidung, konnte ich seinen Gesundheitszustand ausmachen – das wusste sehr zu gefallen.

Trotz aller Nörgelei: Ich wollte wissen wer Murphy ist, was er getan hat und wie das Ganze enden wird. Ich hatte meinen Spaß mit Downpour. Ich akzeptierte einfach irgendwann, dass mir das Spiel unmöglich das Gefühl geben kann, welches ich vor vielen Jahren hatte als ich die japanischen Silent Hills spielte. Es ist ein gutes Spiel geworden, jedoch kein wirklich gutes Silent Hill.
6 Kommentare
Einmal unabhängig von der spielerischen Qualität der Vorgänger: Schwingt bei den schönen Erinnerungen an vergangene Spielerlebnisse nicht immer auch eine gehörige Portion verklärende Nostalgie mit? Das Gefühl, etwas zum ersten Mal erlebt zu haben? Silent Hill, und auch sein jüngster Spross „Downpour“, sind leider nicht ganz so mein Ding. Trotzdem toller Artikel!
Danke du netter. Hmm ja, Nostalgie auf jeden Fall. Und das Problem ist bestimmt auch, dass fast jeder Plot der „neuen“ Spiele neben dem tollen aus dem zweiten Teil, ziemlich alt aussieht. Ist einfach schwer da ranzukommen und der Vergleich schwingt da immer wieder mit, obwohl das sicher den Nachfolgern nicht ganz fair gegenüber ist. Aber so ist das leider mit länger dauernden Serien.
Ja, das ist die Crux der Serie bzw. großer Vorgänger. Alien 3 und 4 sind herausgelöst aus der Serie für sich ja auch keine schlechten Filme, aber sie müssen halt damit leben, dass sie fast jeder im Vergleich mit Alien und Aliens eher schwach findet. Das ist einerseits tatsächlich irgendwo ungerecht, aber andererseits tragen sie halt den großen Namen und wollen von diesem schließlich auch profitieren.
Alien 4 ist höchstens herausgelöst aus allen schlechten Filmen kein schlechter Film. :-P
Ja, ich sehe da auch die einmalige Qualität von Teil 2 als großes Problem für alle Nachfolger, aber ich bin auch nicht unbedingt ein SH Experte. SH Origins kann ich aber empfehlen. Hab es damals auf der PSP gespielt und empfand es als gutes, klassisches Silent Hill.
„Alien 4 ist höchstens herausgelöst aus allen schlechten Filmen kein schlechter Film. :-P“
Wort. Ansonsten ist an der Argumentation aber schon was dran.