Ach, sieh mal einer guck. Nach langem hin und her krämpelten wir die Ärmel hoch, haben den Dachboden der Polyneux-WG ausgemistet und den Staub von alten Rubriken weggepustet. Wir dachten uns, es wird mal wieder Zeit für ein neues Dingsibumsi des unbestimmten Zeitraums.
Irgendwas war da mit World of Warcraft und dann noch so eine Sache mit diesem neumodischen Wischi-iPad-Firlefanz. Außerdem gab es etwas mit so ’nem wütenden Anime-Irren und dann war da noch so’n Gedöns mit einem Steuermann und seiner Leertaste. Liebe Leser, gebt es zu, darauf habt ihr doch schon sehnsüchtig gewartet, oder? ODER?!



Das Netz durchbrochen hat nun Kingdom Rush HD für das iPad. Zum einen, weil es putzig-knuffige Comic-Grafik mit ernster Schwertschlitzerei verbindet, und zum anderen, weil es eine gute Balance zwischen entspanntem Bauen und akribischem Planen findet. Zumindest bis zum neunten Level. Dieses verdammte neunte Level hat mich drei Stunden meines Lebens, zwei Gläser Cola und einige Erdnüsse mit Schokoüberzug gekostet. Während dieser drei Stunden bin ich murmelnd mit dem iPad in der Hand durch die Wohnung gelaufen, saß mal am Schreibtisch, lag mal auf dem Bett und hockte schließlich verzweifelt am Küchentisch.

Dann allerdings tauchte ein riesiger Yeti auf, der meine Angriffstürme einfror, die Soldaten auffraß und einen riesigen Lebensbalken über sich trug, der mich auszulachen schien. An diesem Punkt verwünschte ich den ein oder anderen Entwickler und beendete das Spiel kurzzeitig. Als ich es wieder startete, hatte ich natürlich vergessen, wie die ersten Angriffswellen am geschicktesten abzuwehren waren, verplemperte nochmal viel zu viel Zeit mit diesem Problem, schaffte es bis zum Yeti-Boss und scheiterte erneut. Das Beschriebene wiederholte sich noch einige Male, bis ich den Startbereich der Karte mit hochgezüchteten Magiern und Raketen verschießender Artillerie vollgepflastert hatte. Die Magier setzten die Verteidigungswerte des Schneemonsters herab und die Artillerie erledigte den Rest.
Ich erhob kurz die geballte Becker-Faust, gähnte und ging schließlich zufrieden im Mondenschein der Geisterstunde zu Bett.
(Wer gerade Zeit zu vernichten hat, der kann Kingdom Rush auch genau jetzt kostenlos im Browser seiner Wahl spielen.)


Was sollen die Leute nur denken? Nach jedem Mord mache ich Sprungübungen auf meinen Opfern und leere im Anschluss ihre Taschen. Gut, dass Risen nur ein Spiel ist und niemand weiß, dass dieser verrückte Krieger in Wirklichkeit von einer höheren Intelligenz gesteuert wird. Höhere Intelligenz. Ha. Ich muss es mir nur lange genug einreden.


Ich fühlte mich beim Spielen manchmal etwas an Kill Bill erinnert. In schnellen Kämpfen und Runs läuft dann einfach mal pfeifender Sound ab, der mich eher an einen Western erinnerte als an alles andere. Überhaupt ist der Soundtrack und das gesamte Audiovisuelle erste Sahne. Das und vor allem die Abschnitte, in denen man einfach mal spontan fliegt und Raumschiffe abknallt oder im Dauersprint rasende Bikes in Tunneln in die Luft jagt, ganz ohne viel Geschnörkel – das waren Kicks voller Spielerfreude und Bombast. Asura hat mir so einige Momente voller guter Laune geboten, eigentlich war jeder Tastendruck einer, wenn ich es genau nehme.
Ein Augenblick allerdings, blieb mir ganz besonders Erinnerung: Ich habe vor Asura’s Wrath noch nie ein Fisch im Weltall gesehen. Sowas gibt es doch echt nur in Videospielen.
 
													 
													 
													 
													 
													 
				 
			 
						 
						 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	
11 Kommentare
@Stiftnürsel: [i]Press space to say „Apple“[/i]? ;)
Jingleball beweist guten Geschmack und weiß Bescheid :3
Ich habe diesen Monat auch Kingdom Rush (per Browser) durchgespielt und kann gut mit Daniel mitfühlen. Ich hing beim selben Level… dieses verdammte Yetivieh!
@Pascal: Mir erging es genauso wie dir. Nachdem ich jetzt in kürzester Zeit nach durchzechten Wochenenden Level 80 mit meinem Blutelfen Paladin erreichte habe ich auch genug von dem Spiel. Sich ständig wiederholende Abläufe und zu wenig Abwechslung. Aber die Qual war es doch irgendwo wert und es hat doch auch einiges an Spaß bereitet, v.a. mit einigen Kollegen.
@jinglebell
In Per Anhalter durch die Galaxis gibt es einen Wal im Weltraum. Ist zwar ein Säugetier, aber das Bild steht für mich an selber Stelle.
Jingleball nicht jinglebell. Sorry dafür.
Aulbath beweist guten Geschmack und weiß Bescheid. :) Dank!
@Kalenbra: Kein Problem. Ich habe von dem Film zwar schon einiges gehört, ihn aber wirklich noch nie gesehen. Sollte ich vielleicht doch endlich mal nachholen.
@jingleball: lesen, nicht gucken. ;)
Und zwar alle fünf Bücher der vierteiligen Trilogie!
@Kalenbra: der Wal ist nicht im Weltraum, sondern erscheint auf einem Planeten ^^
http://www.youtube.com/watch?v=xljFHNg3yhk
Neben dem Wal gibt es auch noch den Babelfisch im Anhalter. ;)