Mit LEGO Der Herr der Ringe ist kürzlich der 11. Teil der Videospiel-Reihe von Traveller’s Tales erschienen. Nach LEGO Batman 2: DC Super Heroes schon der zweite dieses Jahr. Und natürlich denkt Ihr jetzt wieder „Wayne?“, weil es ja vermeintlich immer das gleiche Spiel nur mit einer anderen Kino-Lizenz ist. Dabei steht diese Serie wie keine andere tatsächlich für die „Evolution“, die andernorts gerne als Floskel bemüht wird, wenn Spielekritiker verzweifelt versuchen, auch dem x-ten Teil gewisser jährlich erscheinenden Sport-, Renn- und Kriegs-Shooter-Serien noch eine Existenzberechtigung anzudichten.


Weil ich J. K. Rowlings Geschichte vom naseweißen Zauber-Blag eigentlich überhaupt nicht mag, war für mich das mit Abstand coolste an den beiden Harry Potter Spielen von Traveller’s Tales der unglaublich große Hub-Level, der fast schon mehr Inhalt bot als die eigentlichen Kampagnen-Level. Dementsprechend begeistert war ich auch, als man mit LEGO Batman 2 noch einen Schritt weiter ging und den Hub komplett durch ein frei begehbares Gotham City im Stile der GTA-Reihe ersetzte.




 
													 
													 
													 
													 
													 
				 
			 
						 
						 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	
3 Kommentare
Ich muss sagen, dass es mich nicht sooooo ganz umgehauen hat. Im Vergleich zu Batman I, was das letzte war, was ich intensiv gespielt habe, fand ich es schwächer. Der von dir gefeierte Hub ist für mich eher nervig, auch wenn man per Schnellreisen überall gut hinkommt.
Wirklich genervt, und teilweise auch frustriert, haben mich aber eher die Bugs, die es entweder in den anderen Spielen so nicht gab oder mir nicht so krass aufgefallen sind.
Wenn man im Auenland z.B. von einem Brett zum anderen hüpfen muss um an eine Höhle zu kommen für eine Quest dann aber entweder von der Steuerung verarscht wird oder gefühlt gegen unsichtbare Wände springt und im Wasser landet. Oder mit Gandalf nach dem Kampf gegen Ballrog im Baum stecken bleibt, der sich nur aus einem bestimmten Winkel zerstören lässt und eigentlich nichts übrig bliebt als das Spiel zu beenden. Und eben die Tatsache, dass sich Pflanzen mit mehreren Schlägen teilweise nicht von der selben Seite zerstören lassen sondern man um sie herumgehen muss. Im Sumpf mit den drei Stängeln fand ich das großartig.
Vielleicht ist es auch nur ein Bug der PC-Version oder meines Grafiktreibers, aber manchmal wird Vegetation nur als grüner Punkteschleier angezeigt.
Das „ernster“ kann ich so irgendwie nicht unterschreiben: Ich habe bei manchen Szenen durchaus kritische Blicke meiner Freundin geerntet (Mitglied der deutschen Tolkien Gesellschaft) als die Szenen aus Herr der Ringe schon sehr frei interpretiert wurden. Kommentar: Das könnte dem einen oder anderen Tolkien-Fan könnte das etwas übel aufstoßen ;)
Ein gutes hat das Spiel aber:
Ich will sie haben!
Nachdem im Wohnzimmer schon die Wetterspitze steht, will ich UNBEDING! Einen Ballrog und einen Nasguhl haben. Jetzt! Auf der Stelle! Für den Schreibtisch!
Ich bin gespannt was sich die Lego-Macher da ausdenken und wann das kommt. Denn im Grunde kann man alles aus dem Spiel auch so in den Spielwarenladen stellen… *hust* Für die Kinder *hust*
@Hazamel: Grafik-Bugs oder andere schwerwiegende Probleme hatte ich auf der Xbox zwar keine, aber Du weist mich trotzdem zurecht auf eine gewisse „Betriebsblindheit“ hin, die ich als Fan der Serie über die Jahre entwickelt habe: Die Steuerung ist seit dem ersten LEGO Star Wars nach wie vor manchmal etwas hakelig oder störrisch und es kann auch immer mal wieder passieren, dass man auf gewisse Glitches, also Unsauberheiten im Design, trifft. Ich habe mich inzwischen so sehr an diese kleineren „Problemchen“ gewöhnt, dass ich sie nicht mehr weiter erwähnenswert finde. Ich muss aber auch klar sagen, dass ich sie im „Gesamtpaket“ auch niemals wirklich wichtig fand. Die 2D-Mario-Jump’n’Runs haben ja beispielsweise auch ihre „traditionellen Macken“ in der Steuerung, die einfach irgendwie dazu gehören… ;-)
@SpielerZwei: Alles in allem ist es immer noch ein super Gesamtpaket, keine Frage! Und seltsamerweise sind es gerade die Stellen wo es auf Fingerfertigkeit des Spielers ankommt, in denen einen die eigensinnige Steuerung mal frech ins Gesicht lacht. Sehr schön zu beobachten, wenn man aus Verzweiflung schon in die Vogelperspektive gedreht hat und wie gegen eine Wand springt.
Sowas finde ich doof :) Und ja, die gibt es seit dem ersten Spiel und bisher hat sie niemand behoben. Ich möchte sie trotzdem nicht auf die selbe Stufe stellen wie z.B. die Wegfindungs-KI bei C&C ;)