Ich liebe Shmups. Und ich besitze eine 360. Shooter sind auf dieser Konsole schon einige rausgekommen, aber für uns Langnasen leider kaum erhältlich. Sicher, es gibt Ikaruga, Rez und Triggerheart Exelica. Aber das ist letztendlich nur aufgewärmtes Essen. Ich will Frischkost!
Und tatsächlich, die gibt es auch: Raiden: Fighters Aces (NTSC-U/J), Raiden 4 (NTSC-J), Otomedius Gorgeous (NTSC-J), Do Don Pachi Daioujou Black Label Extra (NTSC-J), Shooting Love, 200X (NTSC-J), Mamoru-kun wa Norowarete Shimatta (NTSC-J), Shikigami no Shiro 3 (NTSC-J) und natürlich Death Smiles (NTSC-J). Fällt euch was auf? Was soll das? Ich möchte jetzt nicht die alte Leier anstimmen, dass wenn schon Globalisierung, dann für alle. Das ist (ähnlich wie die „Killerspiel“-Debatte) spätestens seit lik-sang für mich durch. Genauso wie die Region-Codes an sich. Warum kann ich auf einem deutschen NDS japanische Spiele spielen und auf einer deutschen Wii nicht? Gut, seit neuestem geht das auf dem NDS auch nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zum eigentlichen Rant: warum zum Geier ist der Großteil der Spiele Japan-only? Gibt es dafür irgendeinen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Sinn machenden Grund? Ich meine, es handelt sich um Shmups und nicht um hochwisschenschaftliche Traktate. Es kann doch weder schwer noch teuer sein, jemanden anzuheuern und die Menüs und 3-4 Ingame-Sätze [Anm. d. Red.: Dramatisierung] eben ins Englische übersetzen zu lassen. Und selbst wenn das noch zu viel Aufwand bedeuten sollte, spiele ich halt auf japanisch. Aber wenigstens ein Flag für den Betrieb auf PAL und NTSC-U Konsolen zu setzen sollte eine Sache von Minuten sein. Warum also geschieht das nicht? Kosten=Null und ich nehme interessierte Käufer in Europa und den USA mal eben mit. Ohne Mehraufwand mehr Ertrag. Wollen die mein Geld nicht?
Es bleibt bei genauerer Betrachtung nur eine logische Erklärung: die halten uns für unfähig. Die wollen nicht, dass wir Gaijins deren Spiele spielen. Sicherlich, sämtliche Ranglisten sind voll mit Japanern, aber auch ich als Nicht-Otaku mit einem Leben abseits der Spiele möchte ohne größere Umstände in den Genuss der Titel kommen können. Apropos für unfähig halten – gab es auch früher schon mal: Super Mario Brothers 2. Nachdem Nintendo das echte SMB2 in Japan veröffentlichte, stellte man fest, dass es wohl zu schwer sei. Also nahm man sich ein völlig anderes Spiel, nämlich Yume Kōjō: Doki Doki Panic und tauschte ein, zwei Sprites aus und bupps, schon hatte man Super Mario für den Westen. Mann, Mann, Mann.
Was bleibt mir als zahlendem Kunden also nur übrig, wenn ich in den Genuss dieser Spiele kommen will? Eine NTSC-J 360. Werde ich dieses Geschäftsgebaren unterstützen? Ganz bestimmt nicht.
Bei weiterer, genauerer Betrachtung kann die Tatsache, dass wir nicht in den Genuss der genannten Spiele kommen natürlich auch andere Gründe haben. So hat Puschel zum Beispiel den folgenden Ansatz:
„Zu den Shmups: sieht für mich ja eher nach Bullet-Hell aus, aber was weiss ich schon (tut mir leid, ich habe nur einen Titel angeklickt). Da ich mich jetzt schon auf dünnem Eis bewege, spekuliere ich einfach mal weiter und vermute, dass die Nipponesen den internationalen Markt als nichtexistent einschätzen. Siehe Beweisstück Zwo: die Abwesenheit von Street Fighter IV Automaten in der nicht japanischen Welt. Als Download wäre der grenzüberschreitende Transfer der Shmups bestimmt einfacher. Für eine digitale Verteilung müssten die Titel aber deutlich billiger sein und würden die Kosten nicht mehr einspielen. Also wollen hier erst einmal DVDs gepresst sein. Die kosten erst einmal Geld, vermutlich auch Lizenzgebühren an Microsoft, Gebühren für die Alterseinstufungsprüfung in x Ländern, liegen dann faul im Lager und brauchen vermutlich Jahre, bis sie die Investition wieder reingebracht haben. Ich kann sie verstehen, die Japaner …
Ansonsten guckst du hier: „State of the Shoot ‘Em Up“
Um dies genauer zu recherchieren, habe ich alle Entwickler und Publisher der oben beschriebenen Shmups mal angemailt. Zurückgeschrieben haben nur drei, auf meine Fragen geantwortet hat leider keiner. Einer Antwort am nächsten kam Triangle Service, die mir immerhin mitteilten „We are sorry to inform you that you need a Japanese XBOX360 (a NTSC-J Console) when you enjoy „Shooting Love 200X.“
Nein, danke.
21 Kommentare
Otomedius (wegen der Gradius-Referenzen) und die beiden Raidens (Schwengel-Laser of doom) würde ich mir auch antun…
Allerdings alles großer Mist im Vergleich mit einem richtigen Gradius oder R-Type. Ich will die „durchflieg“-Shmups von früher wieder haben, BulletHell Shmups stinken große Zeit!
Und hässlich sind die meisten Dinger auch.
Ansonsten Zustimmung, die RegionLock-Politik speziell der Japaner ist zum Kotzen, gibt ja noch einige andere Spielchen die mal ganz interessant wären (hin und wieder wird eines davon ja sogar bei uns veröffentlich… Battle Fantasia zum Beispiel, bin mal gespannt wann BlazBlue kommt).
Die Japanische Release-Politik ist ja nicht erst seit gestern merkwürdig und besonders bei Filmen seit Jahren eklatant.
DVDs erscheinen in Japan meist völlig ohne englische Untertitelspur: Nicht weil man die Übersetzungskosten scheuen würde (teilweise gibt es diese längst für Festivalvorführungen), sondern weil man sich erhofft, dass man bei amerikanischem und/oder europäischem Interesse noch einmal dick an den Lizenzgebühren verdienen kann – und zwar deutlich mehr als an den paar Menschen, die willig wären ein englisch lokalisiertes Produkt aus Japan zu imporieren. Dazu ein wenig altes imperialistisches Denken, fertig hat man einen großen Batzen Ignoranz gegenüber den nicht-japanischen Märkten.
Wie gut dass ich für diese Spiele viel zu schlecht bin und mir eigentlich Ikaruga reicht um mich hähmisch auszulacht zu fühlen. Aber irgendwie sind Shumps toll. Will mehr davon!
Aulbath, wenn du ein R-Type mäßiges „Durchflieg“-Shmup haben willst, dann schau dir doch mal [url=http://www.play-asia.com/paOS-13-71-x-49-en-70-31fr.html]DUX[/url] oder [url=http://www.play-asia.com/paOS-13-71-x-49-en-70-3f36.html]Last Hope: Pink Bullet[/url] an. Irgendwer bringt da noch immer Titel für die DC raus. Sachen gibts..
Wenn ich einen kleinen Penis hätte, und in einer Sache seit je her ziemlich gut wäre, ich würde auch alles menschenmögliche unternehmen, um in dieser Sache auch weiterhin meine Männlichkeit zu beweisen.
Und ich mein das gar nicht so albern, wie das klingt.
Ob die Mädels alle den nicht-Asiaten auf den Schritt starren oder nicht, sei mal dahingestellt, aber ich würde es DENKEN, und eben alles unternehmen um meine Überlegenheit/Männlichkeit anders zu beweisen.
Allerdings – ich würde es Niemandem sagen. Nicht dass hier jemand denkt, ich gänge mit solchen Gedanken hausieren.
Recht haste, Tyrone! Erst lassen sie uns im Krieg im Stich und jetzt das!
Genaugenommen habt ihr die Japaner im Stich gelassen.
Ihr habt als erste aufgegeben.
Tyrone, richtig! Weil die kleine Schniedel haben müssen si ehalt gut in diesen Shmups sein.
Und wehe wehe sie versagen da, dann wird es (ganz japanisch) so gemacht:
**Link entfernt**
So ist das! ;D
Öhm, ich glaub der Link sollte entfernt werden.
Erstens würde es mich einmal interessieren, wann und wie viele westliche XBox-Spiele in Japan so (und zudem noch lokalisiert) erscheinen. Ich vermute: „Spät“ und „eine Hand voll im Jahr“.
Zweitens: WTF? Weshalb ist es nicht möglich, daß hier [b]ein Mal[/b] eine Diskussion wie unter normalen Menschen geführt werden kann?
Damit meine ich: Ohne irgendwelche komplett idiotischen Behauptungen aufzustellen, ohne die Nazi-Keule zu zücken und ohne irgendwelche geschmacklosen Bilder zu verlinken.
Ich kann das bei Shmups nicht beurteilen, aber viele andere Japan-Only-Titel werden schlicht aus dem Grund nicht im Westen veröffentlicht, weil sie hier kein Publikum finden würden, das den Aufwand rechtfertigen würde. Ich denke da beispielsweise an Simulationen der Tokyoter S-Bahn etc. Die Japaner haben in vielen Dingen einen sehr speziellen Geschmack, der sich im Westen nicht kommerziell verwerten läßt. Besonders bei Konsolenspielen ist eine Veröffentlichung in weiteren Regionen mit erheblichen Mehrkosten verbunden (Lokalisation, Alterfreigabe, Publisheranteil, Lizenzgebühren, …).
@ [quote]Erstens würde es mich einmal interessieren, wann und wie viele westliche XBox-Spiele in Japan so (und zudem noch lokalisiert) erscheinen. Ich vermute: „Spät“ und „eine Hand voll im Jahr“.[/quote] Richtig, es werden nicht viele westliche 360-Spiele dort veröffentlicht, und eigentlich immer mit einer mehrmonatigen Verspätung sowie auch nur die Blockbuster wie Bioshock, Mass Effect oder GTA4. Die wiederum schaffen es aber auch sogar fast immer in die Top 10.
[quote]Ich kann das bei Shmups nicht beurteilen, aber viele andere Japan-Only-Titel werden schlicht aus dem Grund nicht im Westen veröffentlicht, weil sie hier kein Publikum finden würden, das den Aufwand rechtfertigen würde.[/quote]
Zustimmung. Bei vielen [url=http://www.youtube.com/watch?v=U_s7iCOj9HU]Spielen[/url] auch zu Recht.
[quote]Zustimmung. Bei vielen Spielen auch zu Recht. [/quote]
Naja, abgesehen davon, dass es ein WiiWare Spiel ist und damit (theoretisch) höhere Chancen als normal hat, hierzulande released zu werden, soll das Spiel eigentlich[url=http://wiiware.nintendolife.com/news/2009/05/first_impressions_muscle_march] sogar ziemlich cool sein[/url]^^.
Ein weiterer Schritt in Richtung Weltherrschaft. Hier ein Beweis für unsere Reichweite und Relevanz für Entwickler auf der ganzen Welt: [url=http://kotaku.com/5368190/bullet-hell-shooter-creators-cave-going-region+free-for-next-xbox-360-game]CAVE veröffentlicht Mushihime-sama Futari regionfree[/url]. Geht doch!
Update: auch DeathSmiles wird in Europa veröffentlicht, sogar in einer [url=http://www.zavvi.com/games/platforms/xbox-360/deathsmiles-deluxe-edition/10296497.html]Deluxe Edition[/url]
Ich persönlich hätte mich mehr über DeathSmiles2X gefreut, weil das den kompletten Bildschirm nutzt und nicht nur einen Teil davon wie DS1. Trotzdem besser als gar nichts.
Ausserdem ist zwischenzeitlich mit Guwange auch ein Shmup über XBL erschienen und Cave droht mit weiteren [url=http://blog.neoamusement.com/en/video-game/future-release-of-shmups-from-cave/]Veröffentlichungen[/url]. Sieht doch gut aus!
Nicht gleich durchdrehen, aber CAVE veröffentlicht zur Zeit auch sehr viel (gutes!) für das iPad. Lohnt sich, da mal reinzuschauen.
ESPGALUDA II gefällt mir sehr gut und lässt sich toll steuern. Und noch nicht gespielt, aber jetzt gibt es glaub auch DODONPACHI RESURRECTION
http://www.cave-world.com/en/games/
DDP Resurrection ist identisch mit dem in meinem Link erwähnten DDP Dai-Fukkatsu. Und wurde übrigens auch im Rahmen des Polygons einmal genannt.
Shmups aufm iPad? Weiss ja nicht… für mich persönlich ein absolutes No-Go.
schon ausprobiert? ;) Sicherlich kein Vergleich zu einem Arcadestick, aber bei ESPGALUDA II war es sehr feinfühlig, mit dem Finger durch die Bullethell zu gleiten. Fühlte sich gut an.
Nee, habe ich nicht. Besitze keine Apple Hardware. Nicht aus Prinzip, sondern … ääh eigentlich schon. Aber darum gehts ja nicht.
Ich sag jetzt einfach mal, ohne die Erfahrung wirlich gemacht zu haben, dass es nichts sein KANN. Ignorant, ich weiss. Aber ich habe ja schon ein bisschen Erfahrung als Spieler und denke ich kann es ganz gut beurteilen und hoffentlich auch begründen. Ich glaube dir, dass es Spass macht, solche Spiele per Touchscreen zu spielen, aber darin liegt auch schon das Problem. Ein Touchscreen KANN nicht so genau sein, wie eine Steuerung per Stick oder Pad. Gleiches gilt übrigens für die Steuerung per Wii-Mote, auch sie ist den Standard-Eingabedevices in Punkto Genauigkeit und Responsivität unterlegen.
Und gerade Spiele wie Shmups, Bemups oder auch normale Brawler* leben von einer gut getimeten, genauen Eingabe der Befehle. Da diese auf den genannten Medien nicht möglich ist, führt das zwingend zu einer „Casualisierung“ der Genres, um eine Spielbarkeit auf den „gehandicapten“ Geräten überhaupt zu ermöglichen. Das kann man mögen oder auch nicht – Fakt ist aber, dass die zentrale Eigenschaft des Spiels, die Herausforderung an Reaktion und Timing, aufgeweicht wird. Und wenn ein derart zentraler Aspekt angepasst wird, so empfinde ich das als sehr gravierend.
Wenn du also ESGALUDA2 auf nem Touchscreen spielst, spielst du ein anderes ESPGALUDA2 als ich. Kann Spass machen, ist aber kein BulletHell mehr.
* allgemeiner ausgedrückt gilt es mehr oder weniger für alle Titel, die die Spielmechanik in den Vordergrund der Spielerfahrung stellen.
Ich stimme Dir ja generell zu, dass Touch nicht so genau ist und viel vereinfacht wird. Aber wenn mein Finger AUF dem Raumschiff ist und ich milimetergenau den Bullets ausweichen kann, warum soll das weniger präzise sein als mit einem Joystick? Ich würde sogar (in diesem Falle) behaupten, dass du mit dem Finger auf dem Touch näher am Geschehen dran bist und daher auch präziser bist.
Disclaimer: Ich bin kein SHMUP-Experte und habe auch kein Arcade-Joystick-Board-Dingens oder ähnliches- ich meine das oben wirklich als Frage, nicht als Behauptung/Diss.