Polyneux
SEITEN
  • Neux
  • Podcasts
  • Team
Neueste Kommentare
  • SpielerZwei bei It Takes More
  • Missingno. bei Eine zu kurze Reise in einem zu kleinen Mutterschiff
  • Norman bei Polyneux tritt nach. Episode 11: Entdeckometer
  • Gnu bei Polyneux tritt nach. Episode 11: Entdeckometer
  • Christian bei Polyreuxblick 2024
Vieux
  • Neulich auf der GamesCom
    Hurra, wir verblöden
    • 20.08.2012
  • Photo – Dreambox
    For teh win!
    • 30.07.2010
  • Polyneux spricht, Vol. 47 (Seelenheil-Edition)
    • 06.05.2017
  • Ratten! Ratten im Gemäuer! – A Plague Tale: Innocence
    • 22.07.2019
  • Ich mag unsere neue Mitbewohnerin!
    • 23.01.2013
SUCHE
Neueste Beiträge
  • Harold Halibuts Water World
  • Schnitzeljagd – The Game
  • Für Tencent reicht’s
  • It Takes More
  • Polyneux tritt nach. Episode 12: Ryu hat ein Ninja-Mopped
Meistgelesen
  • Warum Skyrim ein zu großes Spiel ist (22.077)
  • Baldur’s Gate selbst enhanced (21.117)
  • Polytalk & Spoilerparty: BioShock Infinite (20.792)
  • polyreuxblick 2012 (13.100)
  • Polyreuxblick 2015 (12.989)
© 2004 – 2021 Polyneux

Kontakt: info (at) polyneux.de

YouTube
RSS
Polyneux
Polyneux
  • Neux
  • Podcasts
  • Team

Team

Das sagen andere über uns:

Da Polyneux seit dem letzten Patch nicht nur mit deutlich verbesserter Framerate läuft, sondern endlich auch DirectX-11-Funktionen wie Tesselation, Megatextures und Schriftarten mit Serifen unterstützt, erhöhen wir unsere Grafikwertung um zwei Punkte auf 8/10.

Das sagen wir über uns:

Chris

ChrisNicht etwa mit Commodore oder Amiga, sondern mit dem ausrangierten IBM PC-XT seines Onkels stieg Chris in die Welt der Computerspiele ein. Sokoban und Pacman fand er allerdings nur mäßig spannend im Vergleich zu der Möglichkeit, die Kiste mit Turbo Pascal selbst zu programmieren. Die so entstandenen Multiple-Choice-Adventures des Jungautoren sind heute glücklicherweise zur Gänze verschollen. Wirkliche Begeisterung für Spiele weckten bei ihm – kurz vor der Jahrtausendwende, also mehrere Hardwaregenerationen später – erst Baphomets Fluch und vor allem Baldur’s Gate. Das hat Auswirkungen bis heute. Chris hängt noch immer am PC als Spieleplattform und findet Spaß an endlosen Diskussionen über Spielmechaniken und kleinste Designschnitzer.

Chris‘ Beiträge im Archiv

E-Mail: chris (at) polyneux.de


Christian

Das Schicksal meinte es gut mit Christian, als es ihn im zarten Alter von vier Jahren vor seiner Omma ihre Atari-2600-Konsole katapultierte und ihn mit Pacman Videospiel-technisch zärtlich deflorierte. Doch das Schicksal entpuppte sich schnell als billige Schlampe, die ihn sitzen ließ und ihn wehrlos der Kraft böser Killerspiele aussetzte. Seitdem versucht er sich verbittert an pseudo-seriösen Pamphleten über die vermeintliche Schönheit des gemeinsamen Alleinseins vor der Daddelkiste.

Christians Beiträge im Archiv

Email: christian (at) polyneux.de | Blog: endoflevelboss | Twitter: levelboss


Jannick

Hat mal für Spieletipps und Gamestar geschrieben, jetzt schämt er sich ein bisschen dafür. Dass er auch als Werbetexter Geld verdiente, macht es nicht besser, aber irgendwie muss der Text ja weitergehen. Er ist in der Blüte seines Lebens, wobei sein Rücken da anderer Meinung ist, aber immerhin mag er seinen Popo. Mit einem guten Videospiel entlockt man ihm Tränen, Schweiß, Geld und, ja doch, unter Umständen auch ein bisschen Blut. Er spielt seit über zehn Jahren Theater, lernte dadurch viel über Schauspiel und dann eine Menge über Filme, inklusive der Phase, in der er dachte, die Filme von Christopher Nolan seien epochalere Beiträge zur menschlichen Geschichte als die Mondlandung oder Brad Pitts Trennung von Angelina Jolie. Jubelt bei Modern Warfare 2, heult bei Flower und singt bei Need for Speed Underground. Beginnt und beendet den Tag mit den Worten: Alright, alright, alright.

Jannicks Beiträge im Archiv

E-Mail: jannick (at) polyneux.de | Twitter: @Jickrrr


Norman

Norman wünschte sich 1994 zum Unverständnis seiner Verwandtschaft einen Sega Mega Drive zu Weihnachten. Alex the Kidd und Sonic the Hedgehog gab es schließlich nicht auf dem Super Nintendo und Mario und Sippschaft kannte er ja vom Gameboy. Dann versuchte er über Monate erfolglos Sonic the Hedgehog durchzuspielen und musste sich eingestehen: War eine blöde Idee. Nachhaltig geprägt hat ihn ein paar Jahre später der unbestrittene und faktisch beste 3D-Platformer aller Zeiten: Banjo-Kazooie. Heute probiert er sich zu gerne durch allerlei Unterschiedliches, liebt Firewatch, Hotline Miami, Jusant und Action-Adventures, in denen man oft klettern kann und selten schleichen muss. Außerdem ist er seit einigen Jahren eine dieser unangenehmen Personen, die gerne davon erzählen, wie supi Soulslikes sind. Größte Schwäche: Sich zwei Wochen später daran zu erinnern, was in einem Spiel passiert ist.

Normans Beiträge im Archiv

E-Mail: norman (at) polyneux.de | Bluesky: @xcrowingx


SpielerZwei

SpielerZweiIm September 2004 trat SpielerZwei als Teil der ominösen VierSpieler an, um das Einerlei der üblichen Baukasten-Spielereview-Langeweile aufzubrechen. Über Spiele schreibt er zwar schon seit den späten 90ern, veröffentlichte bis 2004 aber unter einem anderen, ähnlich dämlichen Pseudonym. Dem Medium Videospiel verfiel er bereits Ende der 70er, als in der Gaststätte seines Großvaters Ataris „Night Driver“-Automat aufgestellt wurde. Kurze Zeit später kauften ihm seine Eltern die erste Spielkonsole (die VC 4000 von Interton), weil sie es befremdlich fanden, dass ihr 8jähriger Sohn schon regelmäßig in die Kneipe ging. SpielerZwei ist in festen Händen und seit Dezember 2006 zudem stolzer Vater eines SpielKindes. Er hört bevorzugt Industrial- und Gothic-Rock, war 12 Jahre als Indie-DJ in diversen Clubs unterwegs, produzierte 3 CDs seines erfolglosen Bandprojektes und trägt seit seinem 16. Lebensjahr ausschließlich Schwarz. SpielerZwei mag besonders SciFi- und Horror-Settings, was sowohl Filme, Bücher, als auch Spiele einschließt. Sein Herz schlägt speziell für das RTS- und FPS-Genre, wobei er aber eigentlich ein Allesfresser ist. Zu seinen absoluten Lieblingsspielen zählen Silent Hill 2, Starcraft, Unreal Tournament sowie System Shock 2. Nach vielen verschwendeten Commodore-Jahren mit C16, C64 und AMIGA zählen heute diverse PCs, 3DS, Wii U und PS4 Pro zu seinen Spielzeugen.

SpielerZweis Beiträge im Archiv

E-Mail: spielerzwei (at) polyneux.de | Blog: Polyneux | Bluesky: @spielerzwei


Urs

UrsUrs‘ erster Computer war ein C64 und schon damals hat er kaum etwas durchgespielt, weil das alles viel zu schwierig war. Auf Amiga 500, SNES, PC usw. sah es ähnlich aus, aber die Begeisterung blieb. Nicht zuletzt, da Videospiele seitdem doch deutlich zugänglicher geworden sind. Gengregrenzen sind ihm wurscht, sofern man schnell reinkommt. Seine vormals glühende Leidenschaft für ausufernde Rollenspiele ist allerdings deutlich abgekühlt, da Berufs- und Sozialleben sowie das immer mehr in Mode kommende „auch mal vor die Tür gehen“ seine Zeit stark beanspruchen. Und da das mit zunehmendem Alter etwas peinlich wird, hat Urs seine Sammlung an (physischen) Spielen und Konsolen stark eingedampft und es stehen nur noch Xbox Series X und Nintendo Switch auf der Designeranrichte. Reicht ja auch.  Aber wenn mal wieder was Interessantes in den Game Pass gepresst wird, installiert er es gern und flott über die App, um es dann in einem von zehn Fällen für ein paar Minuten halbherzig auszuprobieren. Später im Podcast behauptet er dann frech, er hätte „da ein paar Stunden reingespielt“. Und er schämt sich kein bisschen dafür. Der Lümmel.

Urs‘ Beiträge im Archiv

E-Mail: urs (at) polyneux.de | Bluesky: @muskeljesus.bsky.social


Pascal

FalseShepard
Pascal liebt ganz viele Spiele aus Japan, zum beispiel Character Action Games wie Bayonetta und Metal Gear Rising oder From Softwares Soulsborne-Spiele. 1993 geboren hat er erst so richtig mit dem GameBoy Color und der PlayStation 2 angefangen zu spielen, ist seitdem stetiger Besitzer aller Sony-Konsolen und sammelt Trophäen, obwohl er gerne damit aufhören würde. Zu schreiben angefangen hat er mit sechzehn Jahren, über Spiele schreibt er seit 2014. Und weil ihn die meisten AAA-Titel anöden, spielt er seitdem auch vor allem Indiespiele und japanischen Nischenkram. Leider kommt er manchmal dann doch nicht darum herum, sich über Zustände in der Industrie ausufernd schriftlich aufzuregen, was ihm immerhin drei Jahre lang Geld als Gamesbranchenredakteur verschafft hat. Wenn er nicht spielt, dann liest er Fantasy, Science-Fiction oder Horror oder verleibt sich den Serienkatalog auf Netflix ein (Doctor Who. Am Ende landet er immer bei Doctor Who).

Pascals Beiträge im Archiv

E-Mail: falseshepard (at) polyneux.de | Blog: Language at Play | BlueSky: @indieflock


Jenni

Jenni hat als PC-Kind immer fröhlich Spiele gespielt, für die man noch nicht alle 5 Minuten die Diskette austauschen musste. Und wenn doch, dann mussten diese auch lohnenswert sein wie die Lucas Arts-Adventures. Außerdem baute sie gerne Städte oder schiffte Waren in der Welt herum. Irgendwann lernte sie, dass man auch auf seltsamen Extrageräten spielen konnte, mit denen sonst nichts anzufangen war. Controller waren für sie zunächst sehr gewöhnungsbedürftig, eröffneten ihr dann aber ganz neue Spielemöglichkeiten. Vor kurzem hat sie herausgefunden, dass man Spiele nicht nur spielen sondern sogar über sie schreiben kann. Darauf hätte ja nun wirklich keiner kommen können!

Jennis Beiträge im Archiv

E-Mail: dioneira (at) polyneux.de | Twitter: @dioneira


Danksagung

Unser besonderer Dank gilt unseren ehemaligen bzw. derzeit inaktiven Mitautoren für viele schöne Artikel, die zu lesen uns ein Vergnügen war:

ArkionArkion
Blog
mayakumayaku
Blog | Archiv
NilleNille
Blog | Archiv
SpielerDreiSpielerDrei
Blog | Archiv
EnkEnk
Blog | Archiv
SpielerVierSpielerVier
Archiv
PuschelPuschel
Archiv
keatskeats
Blog | Archiv
HolgerHolger
Blog | Archiv
SeniorGamerSeniorGamer
Blog | Archiv
GrobiGrobi
Blog | Archiv
DanielDaniel
Blog | Archiv
ManuManu
Blog | Archiv
PascalPascal
Blog | Archiv
Netter älterer HerrNetter älterer Herr
Blog | Archiv
StiftnürselStiftnürsel
Blog | Archiv
Zwerg im BikiniZwerg im Bikini
Blog | Archiv
SvenSven
Blog | Archiv
molosovskymolosovsky
Blog | Archiv
DoreenDoreen
Blog | Archiv
Jens
Blog | Archiv
Le DonLe Don
Blog | Archiv
VolkerVolker
Blog | Archiv
Neueste Kommentare
  • SpielerZwei bei It Takes More
  • Missingno. bei Eine zu kurze Reise in einem zu kleinen Mutterschiff
  • Norman bei Polyneux tritt nach. Episode 11: Entdeckometer
  • Gnu bei Polyneux tritt nach. Episode 11: Entdeckometer
  • Christian bei Polyreuxblick 2024
Podcast: Polyneux spricht 72
https://polyneux.de/wp-content/uploads/audio/polycast0072.mp3
Abonniere unseren Podcast
Apple PodcastsSpotifyAmazon MusicAndroidby EmailRSS
Polyneux Sozial
YouTube
RSS
Vieux
  • Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
    • Doreen
    • 01.09.12
    • 5
    • 5 min
  • Jung geblieben
    • Stiftnürsel
    • 31.03.12
    • 10
    • 7 min
  • Immer das Gleiche – Modern Warfare 2
    • Christian
    • 07.12.09
    • 8
    • 9 min
  • alt
    Handlanger in Arkham City
    • Daniel
    • 23.11.11
    • 9
    • 4 min
  • Escape Game Munich – Das Geisterhaus. Ein Reallife-Spiel
    • Pascal
    • 12.03.17
    • 2
    • 4 min
Polyneux empfiehlt
  • Binary Scroll
  • GAIN Magazin
  • Keinen Pixel den Faschisten!
  • Language At Play
  • Medienbiene
  • Nahaufnahmen
  • Polygamia
  • Senior Gamer
  • WASD
Archiv
Polyneux
  • Datenschutzerklärung
  • Deine Daten
  • Copyright 2004-2025
Wir mögen Videospiele. Aber nicht alle...

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.