Artikel nach Autor
Pascal
89 Artikel
Von Gräfinnen und Feigenblättern
Große Pläne hat sie, die Gräfin Urraca Jimena von Zamora im Herzland Nordspaniens. Als Schwester der drei Könige Alfonso VI von Leon, Garcia II von Galizien und Sancho II von Kastilien, die im Wettstreit um den Titel des Vaters von Spanien liegen, ist sie eher der Underdog im Rennen um die Krone Spaniens.…
Teilen
Ins Wasser gefallen
Jetski-Spiele lungern schon eine Weile in der Peripherie meines Interesses herum. Seit dem Nintendo 64 scheinen sie fester Bestandteil der liebevollen Gaming-Erinnerung zahlloser Menschen zu sein, die Wave Races ihrer jeweiligen Zeit. Wohl hauptsächlich dieses Erbe wegens finden sich die meisten…
Teilen
Der Garten der Wege, die mich verzweifeln
»Manifold Garden« ist wie mein Bafög-Antrag. Der bloße Umstand, dass es so etwas Tolles geben darf, versetzt mich in Verzückung. Sieben Jahre war das Spiel, anfangs noch unter dem Namen »Relativity«, in Entwicklung – auch das eine Zeit, die der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer des Amts…
Teilen
Endlich Klimakatastrophe!
Es ist normal, klug gar, die Stirn zu runzeln, wenn ein Spiel einen Season Pass bekommt. Noch eher, wenn der nach langer Zeit, aus dem Nichts und eine andere Addon-Politik ablösend angekündigt wird. So war ich ganz schön besorgt, als Firaxis für ihr seit 2016 durch zwei dicke Addons massiv verbessertes…
Teilen
Besser, aber nicht »besser«.
Es ist kein leichtes Unterfangen, ein Persona-Spiel durchzuspielen. In Sachen Spiellänge toppt die Shin Megami Tensei-Subreihe noch beinahe jedes Yakuza-Spiel und ganz sicher jedes Final Fantasy. Noch mehr Elan erfordert daher das gleich doppelte Durchspielen ein und desselben Titels: Wer…
Teilen
HOOM Office
Wie es der Zufall so möchte, habe ich keine zwei Wochen vor der Corona-Abriegelung ein Volontariat angefangen. Ausgesprochen gutes Timing, denn statt um die spärlichen Erträge meiner studentischen Tätigkeit bei einem nicht gerade humankapitalfreundlichen Arbeitgeber zu bangen, mache ich nun…
Teilen
Symbolische Kolonialisierung – Wie Sam Porter Bridges lernte, die Welt zu beherrschen
Dieser Artikel ist eine Zusammenarbeit von Arno Görgen (Horror-Game-Politics und GAIN – Games Inside) und Pascal Wagner.
Kojima Productions’ Death Stranding stellt den Spielenden zu Beginn eine beinahe vollkommen charakterlose Version seines Protagonisten Sam Porter Bridges vor. Obwohl sich…
Teilen
Ich muss euch sagen, es wahnwitzelt sehr
Von drauß’ von Zeboyd komm ich her;
Ich muss euch sagen, es lovecraftet sehr!
Allüberall auf R’lyes Spitzen
Sah ich eldritchen Horror sitzen;
Und drunten aus dem Höllentor
Sah mit roten Augen Cthulhu hervor;
Und wie ich so strolcht’ durch des Dungeons Tann,
Da rief’s mich mit Grabesstimme…
Teilen
Im Grenzland nix Neues
Das erste, das ich sehe, wenn ich Borderlands 3 starte, sind nachladende Texturen.…
Teilen
Der Nitro unter den Kartracern
Ich bin heute um so Vieles klüger geworden.
Wusstet ihr, dass Jak X quasi ein Nachfolger von Crash Team Racing ist? Nein? Müsst ihr eigentlich auch nicht, euer Lieblings-Kartracer ist ja vermutlich auch nicht Jak X. Meiner aber schon. Da ich das originale CTR auf der PlayStation 1 aber nicht kannte und…
Teilen
Stargate Catlandis
Piep, piep, piep, Bethesda hat uns lieb. Und wir sie, denn bis auf den ein oder anderen Ausrutscher in der Postapokalypse machen deren Spiele doch eigentlich immer etwas her. Es begab sich also aus dieser gegenseitigen Zuneigung, dass wir einen Key für The Elder Scrolls Online: Elsweyr samt Anhang,…
Teilen
Neueste Kommentare